„Der Regenschirm-Macher“ & ,,Der Patent-Bader"Ein lustiger Zweiakter von ErnstFrau Schlaucherl trennt den Stoff von ihrem alten Schirm ab. Sie will dafür ein neues G´stell, das alte will sie wegwerfen. Das will ihre Nachbarin, Frau Gscheider, aber nicht. Frau Schlaucherl soll es ihr doch für ihre Kinder zum Spielen geben. Gesagt, getan. Einige Zeit später kommt eine Rastelbinderin vorbei und klopft bei Frau Schlaucherl, ob sie etwas zum Reparieren hätte. Sei meinte, sie hätte einen Regenschirm mit einem alten, guten Stoff, aber ein neues G´stell gehöre dazu. Die Rastelbinderin nahm sich der Sache an und die beiden vereinbarten eine Summe, die zu bezahlen ist, wenn sie es repariert hat Gleich darauf klopfte sie bei Frau Gscheider und fragte dasselbe. Sie meinte, sie hätte ein altes G´stell von einem Regenschirm zu verkaufen. Das Geld brauchte sie um Schnupftabak zu kaufen. Tage später klopfte Flickmich wieder bei Frau Schlaucherl um den reparierten Schirm zurück zu bringen. Frau Schlaucherl merkte sofort, dass es ihr alter war und rannte sofort zu ihrer Nachbarin und beschwerte sich lauthals. Frau Gscheider meinte, sie solle sich nicht so aufregen. Sie konnte sich ja durch den Verkauf einen Schnupftabak kaufen und die arme Haut von Rastelbinderin hat auch noch ein wenig verdient.
Personen/DarstellerFriseur Bader- Friseur Bernhard BaderKunden: Jürgen Tackner, Bernd BaderKundinnen: Carina Fössl, Caroline Altenburger, Elisabeth Felgitscher
Jahr 2004
„Der Kurschatten“ Lustspiel in 3 Akten von Norbert GrößAlfred mietet sich auf Anraten seines Freundes Hubert in das exklusive Kurhotel „Gesund und schön“ ein, um sich einige Zeit von den Strapazen seines Berufes, von seiner Ehefrau und der anstrengenden Schwiegermutter zu erholen, sowie eventuell einen interessanten „Kur-Schatten“ kennen zu lernen.In diesem Kurhotel befindet sich aber auch seine Gattin unter ihrem ledigen Namen mit ihrer Kollegin, „um etwas zu erleben“, sowie unabhängig davon auch seine Schwiegermutter, die sich vor kurzem zum siebenten Mal verheiratet hat, einige illustre Kurgäste und ein in seine Chefin verliebter Küchenchef sowie anderes merkwürdiges Personal.Das konnte natürlich nicht gut gehen, da doch die meisten Kurgäste auf einen Kur-Schatten aus waren…
Personen/DarstellerAlfred Peinlich- KosmetikproduktenvertreterAndy PölzlMargit Peinlich- seine GattinCarina FösslRenate Mannesfreund- Bürokollegin von MargitCaroline AltenburgerHubert Möchtegern- Freund von AlfredBernd Bader (jun.)Olivia Wohlbefinden- Direktrice des KurhotelsSusi FriedlElfriede Unzufrieden- KurgastIsabella GrauppEmma v. Schreckenstein- Margits MutterAndrea LeitgebJosef Schmatz- Küchenchef, Ober, Gärtner"Otto" NeumeisterFr. Fleischhacker- MasseuseHilde BaderDragica Kolaric- ReinigungsfrauEvelyn HödlStefan Pille- KurarztBernhard BaderWilma Kneipp- BadefrauClaudia NeuwirthRegie: Alois Bader, Souffleur: Franz SchoberMaske: Petra Groß, Licht-/Tontechnik: Manfred Feiler
Jahr 2005
„Wohin mit der Leiche“Kriminalkomödie in 3 Akten von Walter G. PfausJutta hat die Wohnung ihres frisch angetrauten Ehemannes kaum betreten, da kommt es schon zum Streit. In ihrer Wut schlägt sie Fred eine Flasche auf den Kopf. Sie hält ihn für tot, versteckt ihn unter dem Sofa und ruft ihre Mutter an, die ihr bei der Beseitigung der Leiche helfen soll.Doch nun fangen die Schwierigkeiten erst an…
Personen/DarstellerJutta Maler- hübsch, vermögend, verheiratet mit FredIsabella GrauppFred Maler- Gauner, Gatte Bernd Bader (jun.)Maria Franken- Juttas MutterSusi FriedlOtto Tauber- PrivatdetektivAndy PölzlLina Staller- Freds Dauerfreundin, KriminalinAndrea Leitgeb Hans Staller- Linas Bruder, Assistent"Otto" NeumeisterGabi Bausch- hat mit Fred ein Hühnchen zu rupfenCarina FösslLotte Schaumaier- neugierige HausmeisterinEvelyn HödlEmma Thieme- HausbesitzerinClaudia NeuwirthHeinz Löber- PolizistBernhard BaderRegie: Alois BaderSouffleur: Franz Schober, Maske: Petra Groß, Licht-/Tontechnik: Manfred Feiler
Jahr 2006
„Die falsche im Arm“Verwechslungskomödie in 3 Akten von Wolfgang BräutigamToni ist ein einfacher und armer Schneidergeselle, sein einziger Besitz ist eine Wiese, die sich schon seit Generationen in Familienbesitz befindet und die er deshalb nicht verkaufen will.Da kommt es seiner Frau Gerda gerade recht, dass sie ein Grundstück erben soll. Die Erbschaft ist jedoch an eine Bedingung gebunden: Gerda muss glücklich verheiratet sein und in guten Verhältnissen leben.Kurz entschlossen macht sie im Antwortschreiben an den Notar aus ihrem Toni einen Schneidereifabrikanten. Als sich nun eine Frau Hofer im Auftrag des Notars zur Kontrolle ihrer Lebensverhältnisse ankündigt, ist die Verwirrung groß. Schnell werden die Freundin Sabine und der Freund Max als Hausmädchen bez. Butler engagiert.
Personen/DarstellerToni Anrainer--SchneidergeselleAndy Pölzl Gerda Anrainer-- seine GattinIsabella Graupp Maria Anrainer-- seine MutterEvelyn HödlMax Wollinger --Toni´s ArbeitskollegeBernd Bader jun.Sabine-- Gerda´s SchulfreundinCaroline AltenburgerKarl Schnellinger-- PostboteFranz SchoberGretl Dimpfl-- Nachbarn, DorfratschenAndrea LeitgebAnna Hofer-- Freundin von Gerda´s Vater Claudia NeuwirthSieglinde Hofer-- Anna´s SchwägerinSusi FriedlPaul Schöner-- NotarBernhard BaderHerr Moser-- Bürgermeister"Otto" NeumeisterRegie: Alois BaderSouffleuse: Hilde Bader, Maske: Petra GroßLicht-Tontechnik: Manfred Feiler
Jahr 2007
Personen/DarstellerEugen Hammerschmidt- ein sehr alter, sehr reicher MannFranz SchoberLara Hammerschmidt- seine junge, mysteriöse FrauIsabella GrauppJulia Hammerschmidt- seine Ex-FrauAndrea LeitgebAdelheid Hammerschmidt- seine SchwesterSusi FriedlCarlos Mendoza- PrivatsekretärAndy PölzBalz: Balthasar Blümlein- Notar"Otto" NeumeisterJames- ButlerBernhard BaderIris- DienstmädchenCarina FösslMary- KöchinClaudia NeuwirthRegie: Alois BaderMaske: Petra Groß, Souffleuse: Hilde Bader, Licht-/Tontechnik: Manfred Feiler
Jahr 2008
„Die verlorene Hochzeitsnacht“Schwank in vier Akten von Georg WiesmayerDie reiche Bauerntochter Barbara hat ihren Markus bekommen. Der willigte in die Heirat ein, weil ihr Vater seinen Eltern eine große Mitgift bezahlt hatte. Nun tut es ihm leid, er fühlt sich „gekauft“, als Spielzeug für die verwöhnte Tochter. Markus will das Geld abarbeiten und weigert sich, eine richtige Ehe zu führen. Aus der Hochzeitsnacht wird also vorerst anscheinend nichts.
Personen/DarstellerThomas Kroner- ein reicher BauerFranz SchoberBarbara- seine TochterIsabella GrauppHansi- seine SchwesterAndrea LeitgebMarkus Trummer- Barbaras MannGerald MandlRobert- Viktualienhändler"Otto" NeumeisterBerta- seine FrauClaudia NeuwirthJohann- beider SohnFranz AltenburgerEulalia Hofer- Aushilfe am HofSusi FriedlGerhard- GroßbauernsohnBernhard BaderMizzi- Dienstbote am KronerhofEvelyn HödlMarianne- Dienstbote am KronerhofCarina FösslRegie: Alois BaderSouffleuse: Claudia Schober, Maske: Petra GroßBühnengestaltung: Günther Leitgeb, Helmut Puchleitner, Hans RinnerLicht-/Tontecknik: Manfred Feiler, Jens Müller, G. DeutschGrafik/Layout: Robert Friedl
Jahr 2009
„Kaiserschmarrn & Eifersucht“Lustspiel in 3 Akten von Ulla KlingOhne den weithin bekannten Kaiserschmarrn und den geradezu einladenden Heustadl, der von der Dorfjugend regelmäßig heimlich „zweckentfremdet“ wird, wäre das, hoch oben in den Bergen liegende „Familienidyll“ der Schwestern Burgl und Nanni nicht so leicht zu ertragen. Die Schwestern, beide in der Jugend schwer von der Männerwelt enttäuscht, sind sich nur in einem Punkt einig: Sitte und Moral muss verteidigt werden. Nanni weigert sich sogar strikt, einen Mann auf ihrer Alm übernachten zu lassen.An einem schönen Sommertag bricht nun dieses „Idyll“ der beiden endgültig zusammen. Der Herzensbrecher von damals taucht auf einmal wieder auf und bringt die verdrängten Gefühle der Schwestern zum Kochen. Gott sei Dank geht bei den „Heuuntermietern“ heute auch alles schief, so dass die zwei alle Hände voll zu tun haben, deren Verwechslungen und Eifersuchtsszenen wieder in den Griff zu bekommen. Munter mischt dann auch noch ein verrückter Preuße mit, der mit allen Mitteln verhindern will, dass man seine Frau zu ihm auf diese Alm bringt. Natürlich gelingt ihm das nur bedingt und so kommt auch er in entsprechend „weibliche“ Schwierigkeiten. Trotzdem bleibt den beiden Schwestern die Erkenntnis nicht erspart, dass ihnen beiden von ein und demselben Mann der Glaube an die männliche Zukunft genommen wurde. Als sie sich verbittert einigen, nie wieder ein Wort miteinander zu reden (was vielleicht bei dem momentanen Umgangston der beiden nicht die schlechteste Idee wäre), kommt unerwartet Hilfe und bringt sie zur Vernunft, zumindest fast…
Personen/DarstellerBurgl- SennerinAndrea LeitgebNanni- SennerinSusi FriedlFranz- alter Freund der SennnerinnenFranz SchoberLotte- Nichte von NanniIsabella GrauppBertl- deren Freund, bei der BergwachtGerald MandlLenz- Freund von Bertl, Bergwacht"Otto" NeumeisterChristl- GastCarina FösslRainer- deren FreundAndy PölzlHanni- junges Mädchen/FrauClaudia NeuwirthPeter- deren Freund, etwas naiv, Bernhard BaderJupp- Berliner (Urlaubsgast)Franz AltenburgerGunda- dessen FrauHilde BaderRegie: Alois Bader Maske: Petra GroßLicht-/Tontechnik: Manfred Feiler, Gottfried Deutsch, Jens MüllnerSouffleuse: Evelyn Hödl Grafik/Layout - Robert Friedl
Jahr 2010
„Die verzwickte Erbschaft“Ein ländliches Stück in 3 Akten von Uschi PodlejskaDer Nachbar von Lisa Haslinger und der Bürgermeister von der Gemeinde Merkendorf sind hinter einem Grundstück her, das Lisa von ihrem verstorbenem Vater erben soll. Der Brief vom Notar wird deshalb sehnlichst erwartet. Als er schließlich kommt, gibt es statt klarer Verhältnisse einige Überraschungen und folgenschwere Verwechslungen.
Personen/DarstellerElisabeth Haslinger- genannt Lisa, Tochter des verstorbenen Quirin HaslingerIsabella GrauppJuliane Krautschneider- genannt Juli, Magd auf dem Schmiedlhof und Vertraute von LisaAndrea LeitgebVitus Rapplhofer- Schlitzohriger Nachbar von Lisa, WitwerAndy PölzlBenno Rapplhofer- Sohn von Vitus Rapplhofer, Freund von GabiBernhard BaderLeo Weinberger- Bürgermeister von Merkendorf, war einmal mit Lisa liiertGerald MandlGabriele Brandl- genannt GAbi, Sekretärin des Bürgermeisters, Lisa´s FreundinHilde BaderBarbara Asam- genannt Babs, Schauspielerin und Halbschwester von LisaSusi FriedlIgnaz Federl- Knecht beim Rapplhofer, wird an Lisa verliehenFranz SchoberSusanne Buss- Sommergast aus Süßenbrunn, sie ist hinter jedem Mann her Carina FösslSenta Gräf- ebenfalls Sommergast, etwas hochnäsig, Claudia SchoberOthmar Zeisig- WaschmittelvertreterOtto NeumeisterRegie: Alois BaderSouffleur:Franz Altenburger, Maske: Petra GroßBühnenbau: Heli Puchleitner, Günther Leitgeb und TeamGrafik/Layout - Robert FriedlLicht-/Tontechnik: Manfred Feiler & Gottfried Deutsch,
Freizeitclub Die Theaterer Merkendorf |A- 8344 Bad Gleichenberg | Merkendorf 73 ZVR-Zahl 571164584 | Alle Rechte vorbehalten
Impressum:
Jahr 2002
„Der Regenschirm-Macher“Ein lustiger Zweiakter von ErnstFrau Schlaucherl trennt den Stoff von ihrem alten Schirm ab. Sie will dafür ein neues G´stell, das alte will sie wegwerfen. Das will ihre Nachbarin, Frau Gscheider, aber nicht. Frau Schlaucherl soll es ihr doch für ihre Kinder zum Spielen geben. Gesagt, getan. Einige Zeit später kommt eine Rastelbinderin vorbei und klopft bei Frau Schlaucherl, ob sie etwas zum Reparieren hätte. Sei meinte, sie hätte einen Regenschirm mit einem alten, guten Stoff, aber ein neues G´stell gehöre dazu. Die Rastelbinderin nahm sich der Sache an und die beiden vereinbarten eine Summe, die zu bezahlen ist, wenn sie es repariert hat Gleich darauf klopfte sie bei Frau Gscheider und fragte dasselbe. Sie meinte, sie hätte ein altes G´stell von einem Regenschirm zu verkaufen. Das Geld brauchte sie um Schnupftabak zu kaufen. Tage später klopfte Flickmich wieder bei Frau Schlaucherl um den reparierten Schirm zurück zu bringen. Frau Schlaucherl merkte sofort, dass es ihr alter war und rannte sofort zu ihrer Nachbarin und beschwerte sich lauthals. Frau Gscheider meinte, sie solle sich nicht so aufregen. Sie konnte sich ja durch den Verkauf einen Schnupftabak kaufen und die arme Haut von Rastelbinderin hat auch noch ein wenig verdient.
Personen/DarstellerFriseur Bader- Friseur Bernhard BaderKunden: Jürgen Tackner, Bernd BaderKundinnen: Carina Fössl, Caroline Altenburger, Elisabeth Felgitscher
Regie: Alois Bader
Jahr 2004
„Der Kurschatten“ Lustspiel in 3 Akten von Norbert GrößAlfred mietet sich auf Anraten seines Freundes Hubert in das exklusive Kurhotel „Gesund und schön“ ein, um sich einige Zeit von den Strapazen seines Berufes, von seiner Ehefrau und der anstrengenden Schwiegermutter zu erholen, sowie eventuell einen interessanten „Kur-Schatten“ kennen zu lernen.In diesem Kurhotel befindet sich aber auch seine Gattin unter ihrem ledigen Namen mit ihrer Kollegin, „um etwas zu erleben“, sowie unabhängig davon auch seine Schwiegermutter, die sich vor kurzem zum siebenten Mal verheiratet hat, einige illustre Kurgäste und ein in seine Chefin verliebter Küchenchef sowie anderes merkwürdiges Personal.Das konnte natürlich nicht gut gehen, da doch die meisten Kurgäste auf einen Kur-Schatten aus waren…
Personen/DarstellerAlfred Peinlich- KosmetikproduktenvertreterAndy PölzlMargit Peinlich- seine GattinCarina FösslRenate Mannesfreund- Bürokollegin v. Margit Caroline AltenburgerHubert Möchtegern- Freund von AlfredBernd Bader (jun.)Olivia Wohlbefinden- Direktrice des KurhotelsSusi FriedlElfriede Unzufrieden- KurgastIsabella GrauppEmma v. Schreckenstein- Margits MutterAndrea LeitgebJosef Schmatz- Küchenchef, Ober, Gärtner"Otto" NeumeisterFr. Fleischhacker- MasseuseHilde BaderDragica Kolaric- ReinigungsfrauEvelyn HödlStefan Pille- KurarztBernhard BaderWilma Kneipp- BadefrauClaudia NeuwirthRegie: Alois Bader, Souffleur: Franz SchoberMaske: Petra Groß, Licht-/Tontechnik: Manfred Feiler
Jahr 2005
„Wohin mit der Leiche“Kriminalkomödie in 3 Akten von Walter G. PfausJutta hat die Wohnung ihres frisch angetrauten Ehemannes kaum betreten, da kommt es schon zum Streit. In ihrer Wut schlägt sie Fred eine Flasche auf den Kopf. Sie hält ihn für tot, versteckt ihn unter dem Sofa und ruft ihre Mutter an, die ihr bei der Beseitigung der Leiche helfen soll.Doch nun fangen die Schwierigkeiten erst an…
Personen/DarstellerJutta Maler- hübsch, vermögend, verheiratet Isabella GrauppFred Maler- Gauner, Gatte Bernd Bader Maria Franken- Juttas Mutter Susi FriedlOtto Tauber- Privatdetektiv Andy PölzlLina Staller- Freds Dauerfreundin, Kriminalin Andrea Leitgeb Hans Staller- Linas Bruder, Assistent "Otto" NeumeisterGabi Bausch- hat mit Fred ein Hühnchen zu rupfen Carina FösslLotte Schaumaier- neugierige Hausmeisterin Evelyn HödlEmma Thieme- Hausbesitzerin Claudia NeuwirthHeinz Löber- PolizistBernhard BaderRegie: Alois BaderSouffleur: Franz Schober, Maske: Petra GroßLicht-/Tontechnik: Manfred Feiler
Jahr 2006
„Die falsche im Arm“Verwechslungskomödie in 3 Akten von Wolfgang BräutigamToni ist ein einfacher und armer Schneidergeselle, sein einziger Besitz ist eine Wiese, die sich schon seit Generationen in Familienbesitz befindet und die er deshalb nicht verkaufen will.Da kommt es seiner Frau Gerda gerade recht, dass sie ein Grundstück erben soll. Die Erbschaft ist jedoch an eine Bedingung gebunden: Gerda muss glücklich verheiratet sein und in guten Verhältnissen leben.Kurz entschlossen macht sie im Antwortschreiben an den Notar aus ihrem Toni einen Schneidereifabrikanten. Als sich nun eine Frau Hofer im Auftrag des Notars zur Kontrolle ihrer Lebensverhältnisse ankündigt, ist die Verwirrung groß. Schnell werden die Freundin Sabine und der Freund Max als Hausmädchen bez. Butler engagiert.
Personen/DarstellerToni Anrainer--SchneidergeselleAndy Pölzl Gerda Anrainer-- seine GattinIsabella GrauppMaria Anrainer-- seine MutterEvelyn Hödl Max Wollinger --Toni´s ArbeitskollegeBernd Bader jun.Sabine-- Gerda´s SchulfreundinCaroline AltenburgerKarl Schnellinger-- PostboteFranz SchoberGretl Dimpfl-- Nachbarn, DorfratschenAndrea LeitgebAnna Hofer-- Freundin von Gerda´s Vater Claudia NeuwirthSieglinde Hofer-- Anna´s SchwägerinSusi FriedlPaul Schöner-- NotarBernhard BaderHerr Moser-- Bürgermeister"Otto" NeumeisterRegie: Alois BaderSouffleuse: Hilde Bader, Maske: Petra GroßLicht-Tontechnik: Manfred Feiler
Jahr 2007
Personen/DarstellerEugen Hammerschmidt- ein sehr alter, sehr reicher Mann Franz SchoberLara Hammerschmidt- seine junge, mysteriöse FrauIsabella GrauppJulia Hammerschmidt- seine Ex-FrauAndrea LeitgebAdelheid Hammerschmidt- seine SchwesterSusi FriedlCarlos Mendoza- PrivatsekretärAndy PölzBalz: Balthasar Blümlein- Notar"Otto" NeumeisterJames- ButlerBernhard BaderIris- DienstmädchenCarina FösslMary- KöchinClaudia NeuwirthRegie: Alois BaderMaske: Petra Groß, Souffleuse: Hilde Bader, Licht-/Tontechnik: Manfred Feiler
Jahr 2008
„Die verlorene Hochzeitsnacht“Schwank in vier Akten von Georg WiesmayerDie reiche Bauerntochter Barbara hat ihren Markus bekommen. Der willigte in die Heirat ein, weil ihr Vater seinen Eltern eine große Mitgift bezahlt hatte. Nun tut es ihm leid, er fühlt sich „gekauft“, als Spielzeug für die verwöhnte Tochter. Markus will das Geld abarbeiten und weigert sich, eine richtige Ehe zu führen. Aus der Hochzeitsnacht wird also vorerst anscheinend nichts.
Personen/DarstellerThomas Kroner- ein reicher BauerFranz SchoberBarbara- seine TochterIsabella GrauppHansi- seine SchwesterAndrea LeitgebMarkus Trummer- Barbaras MannGerald MandlRobert- Viktualienhändler"Otto" NeumeisterBerta- seine FrauClaudia NeuwirthJohann- beider SohnFranz AltenburgerEulalia Hofer- Aushilfe am HofSusi FriedlGerhard- GroßbauernsohnBernhard BaderMizzi- Dienstbote am KronerhofEvelyn HödlMarianne- Dienstbote am KronerhofCarina FösslRegie: Alois BaderSouffleuse: Claudia Schober, Maske: Petra GroßBühnengestaltung: Günther Leitgeb, Helmut Puchleitner, Hans RinnerLicht-/Tontecknik: Manfred Feiler, Jens Müller, Gottfried DeutschGrafik/Layout: Robert Friedl
Jahr 2009
„Kaiserschmarrn & Eifersucht“Lustspiel in 3 Akten von Ulla KlingOhne den weithin bekannten Kaiserschmarrn und den geradezu einladenden Heustadl, der von der Dorfjugend regelmäßig heimlich „zweckentfremdet“ wird, wäre das, hoch oben in den Bergen liegende „Familienidyll“ der Schwestern Burgl und Nanni nicht so leicht zu ertragen. Die Schwestern, beide in der Jugend schwer von der Männerwelt enttäuscht, sind sich nur in einem Punkt einig: Sitte und Moral muss verteidigt werden. Nanni weigert sich sogar strikt, einen Mann auf ihrer Alm übernachten zu lassen.An einem schönen Sommertag bricht nun dieses „Idyll“ der beiden endgültig zusammen. Der Herzensbrecher von damals taucht auf einmal wieder auf und bringt die verdrängten Gefühle der Schwestern zum Kochen. Gott sei Dank geht bei den „Heuuntermietern“ heute auch alles schief, so dass die zwei alle Hände voll zu tun haben, deren Verwechslungen und Eifersuchtsszenen wieder in den Griff zu bekommen. Munter mischt dann auch noch ein verrückter Preuße mit, der mit allen Mitteln verhindern will, dass man seine Frau zu ihm auf diese Alm bringt. Natürlich gelingt ihm das nur bedingt und so kommt auch er in entsprechend „weibliche“ Schwierigkeiten. Trotzdem bleibt den beiden Schwestern die Erkenntnis nicht erspart, dass ihnen beiden von ein und demselben Mann der Glaube an die männliche Zukunft genommen wurde. Als sie sich verbittert einigen, nie wieder ein Wort miteinander zu reden (was vielleicht bei dem momentanen Umgangston der beiden nicht die schlechteste Idee wäre), kommt unerwartet Hilfe und bringt sie zur Vernunft, zumindest fast…
Personen/DarstellerBurgl- SennerinAndrea LeitgebNanni- SennerinSusi FriedlFranz- alter Freund der SennnerinnenFranz SchoberLotte- Nichte von NanniIsabella GrauppBertl- deren Freund, bei der BergwachtGerald MandlLenz- Freund von Bertl, Bergwacht"Otto" NeumeisterChristl- GastCarina FösslRainer- deren FreundAndy PölzlHanni- junges Mädchen/FrauClaudia NeuwirthPeter- deren Freund, etwas naiv, Bernhard BaderJupp- Berliner (Urlaubsgast)Franz AltenburgerGunda- dessen FrauHilde BaderRegie: Alois Bader Maske: Petra GroßLicht-/Tontechnik: Manfred Feiler, Gottfried Deutsch, Jens MüllnerSouffleuse: Evelyn Hödl Grafik/Layout - Robert Friedl
Jahr 2010
„Die verzwickte Erbschaft“Ein ländliches Stück in 3 Akten von Uschi PodlejskaDer Nachbar von Lisa Haslinger und der Bürgermeister von der Gemeinde Merkendorf sind hinter einem Grundstück her, das Lisa von ihrem verstorbenem Vater erben soll. Der Brief vom Notar wird deshalb sehnlichst erwartet. Als er schließlich kommt, gibt es statt klarer Verhältnisse einige Überraschungen und folgenschwere Verwechslungen.
Personen/DarstellerElisabeth Haslinger- genannt Lisa, Tochter des verstorbenen Quirin HaslingerIsabella GrauppJuliane Krautschneider- genannt Juli, Magd auf dem Schmiedlhof und Vertraute von LisaAndrea LeitgebVitus Rapplhofer- Schlitzohriger Nachbar von Lisa, WitwerAndy PölzlBenno Rapplhofer- Sohn von Vitus Rapplhofer, Freund von GabiBernhard BaderLeo Weinberger- Bürgermeister von Merkendorf, war einmal mit Lisa liiertGerald MandlGabriele Brandl- genannt GAbi, Sekretärin des Bürgermeisters, Lisa´s FreundinHilde BaderBarbara Asam- genannt Babs, Schauspielerin und Halbschwester von LisaSusi FriedlIgnaz Federl- Knecht beim Rapplhofer, wird an Lisa verliehenFranz SchoberSusanne Buss- Sommergast aus Süßenbrunn, sie ist hinter jedem Mann her Carina FösslSenta Gräf- ebenfalls Sommergast, etwas hochnäsig, Claudia SchoberOthmar Zeisig- WaschmittelvertreterOtto NeumeisterRegie: Alois BaderSouffleur:Franz Altenburger, Maske: Petra GroßBühnenbau: Heli Puchleitner, Günther Leitgeb und TeamGrafik/Layout - Robert FriedlLicht-/Tontechnik: Manfred Feiler & Gottfried Deutsch,
Freizeitclub Die Theaterer Merkendorf A- 8344 Bad Gleichenberg | Merkendorf 73 ZVR-Zahl 571164584 | Alle Rechte vorbehalten